OpenOlat Release 16.0
Mit OpenOlat 16.0 ist endlich unser nächster Major Release da.
Continue ReadingMit OpenOlat 16.0 ist endlich unser nächster Major Release da.
Continue ReadingBlended Learning beschreibt eigentlich die Kombination aus Präsenz- und Onlinelehre. Es werden sowohl LMS oder ähnliches genutzt um die Lehrinhalte zu vermitteln, als auch Präsenzunterricht.
Continue ReadingWarum versuchen sich einzelne Weiterbildungsanbieter bewusst von reinen E-Learning Anbietern abzugrenzen? Anstelle von Abgrenzung gilt es, mit E-Learning Angeboten das bestehende eigene Angebot zu ergänzen.
Continue ReadingE-Learning ist schon lange nichts Neues mehr. Vor allem in den letzten Jahren ist das digitale Lernen ein immer grösserer Bestandteil unseres Alltags geworden.
Continue ReadingAuf allen BigBlueButton Servern in der frentix Cloud ist ab sofort die Version 2.3 installiert. Die Open Source Video-Konferenzlösung bietet viele neue Features für Teilnehmer*innen und Moderator*innen und einige technische Verbesserungen für den weiterhin stabilen Betrieb der Klassen- und Meeting-Räume unserer OpenOlat-Nutzer*innen.
Continue ReadingAuch in diesem Jahr wird die OpenOlat Konferenz OOtalks stattfinden.
Continue ReadingDer Mensch und seine Experience liegt Lukas am Herzen. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden im Zentrum, welche er in Form von durchdachten Konzepten und Prototypen greifbar macht.
Continue ReadingAktuell wird auf OpenOlat Systemen mit einer URL/Domain .openolat.com in modernen Web-Browsern mit aktiviertem Google Safe Browsing eine Warnmeldung angezeigt, dass es sich bei dieser Webseite um eine vorgetäuschte seriöse Webseite handelt. Kunden-Systeme mit eigener Domain sind nicht betroffen.
Continue ReadingVom Stuttgarter Kessel frisch ins schöne Zürich gezogen, unterstützt Benjamin als UX/UI - Designer das Team bei Layouts, Ideenfindung, Usability und Interface-Themen. Das Ganze für die beiden Software-Lösungen OpenOlat und Selectus (Lösung für strukturierte Auswahlprozesse).
Continue ReadingSeit dem Release 15.3 vom 27.10.2020 unterstützt OpenOlat das Contact Tracing an Ihrer Institution - und dies ohne die Einführung einer zusätzlichen Softwarelösung.
Continue Reading