frentix und OpenOLAT neu im Safe Exam Browser Consortium Der Einsatz von eAssessment-Lösungen für prüfungsrelevante Tests ist noch immer sehr zurückhaltend. Zu gross ist die Angst, dass die Technik nicht funktioniert oder die Prüflinge in irgendeiner Form das Ergebnis verändern bzw. auf elektronische Daten zugreifen, die sie während einer Prüfung nicht
Continue ReadingDer Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) lädt alle Lehrenden und OpenOLAT AutorInnen am 18.10.2018 zur ersten virtuellen OpenOLAT LMS-Konferenz ein. Seien Sie dabei, wenn ein OpenOLAT Kurs zur Online-Konferenz Umgebung wird. Spannende Video-Vorträge von Lehrenden aus der Hochschulpraxis rund um den Einsatz von OpenOLAT zeigen wie man das Learning Management System
Continue ReadingDas Rechenzentrum in dem die OpenOLAT Instanzen betrieben werden, muss aufgrund der grösser werdenden Routing-Tabelle bei den Core Routern die bestehenden Linecards durch neue ersetzen. Dabei kann es immer wieder von Unterbrüchen von bis zu 15 min kommen. Das Wartungsfenster wurde vom Rechenzentrum auf folgenden Termin gelegt: Montag, 4. Juni 2018,
Continue ReadingDie learntec ist seit vielen Jahren die wichtigste Messe, wenn es um das Thema elearning geht. Hier versammeln sich alle Firmen, die zu diesem Thema etwas anzubieten haben. frentix ist fast seit Beginn mit dabei, früher gemeinsam mit der Universität Zürich, um OLAT zu präsentieren und seit einigen Jahren mit
Continue ReadingDer letzte Test von OpenOLAT durch das elearning Journal bezog sich auf den Release 10 und wurde im Jahr 2015 durchgeführt. Für eine Software sind zwei Jahre eine lange Zeit und in diesen zwei Jahren hat sich bei OpenOLAT nicht nur die Versionsnummer geändert! Es sind unzählige Funktionen hinzugekommen, aber am
Continue Reading