Title Image

Evaluationen und QM

Evaluationen und Umfragen sind im Standardumfang von jedem Lernmanagementsystem enthalten. Diese können am Ende eines Kurses verwendet werden, um die Zufriedenheit der Teilnehmer abzufragen oder auch zu Beginn eines Kurses, damit man als Dozierender beispielsweise etwas über die Erwartungen der Teilnehmenden erfährt.

OpenOlat geht noch einen grossen Schritt weiter. Mit der Integration eines kompletten Qualitätsmanagements können auch über mehrere Kurse oder Semester Auswertungen durchgeführt werden. Und damit keine manuelle Arbeit notwendig ist, werden die Evaluationen durch einen Generator erzeugt.

Funkionen selbst testen

Erleben Sie selbst was OpenOlat zu bieten hat. Sehen Sie sich unsere Demo-Kurse an oder legen Sie gleich selbst los indem Sie sich auf unserem Demo-System registrieren!

Zu den Testoptionen

Kursevaluation

Mit einem eigenen Fragebogen-Editor können Fragebögen als Lernressource angelegt werden. Die Fragebögen werden also nicht im Kurs selbst sondern als unabhängige Strukturen erstellt und können somit gleich in vielen Kursen zum Einsatz kommen. Insbesondere bei Evaluationen am Ende eines Kurses macht diese Umsetzung Sinn. Um Vergleiche durchführen zu können ist es wichtig, dass die gleiche Grundlage und die gleichen Fragen verwendet werden.

Der Fragebogen-Editor erlaubt eine komplett freie Erstellung. Die einzelnen Elemente wie Überschriften, Textelemente, Bilder und Rubrik-Elemente können dabei nach Wunsch erstellt und positioniert werden.

Auswertung

Die Auswertung findet gleich im Kurs direkt auf dem Kurselement statt. Dabei kann konfiguriert werden, ob der Teilnehmer nach dem Ausfüllen des Fragebogens die Auswertung auch selbst sehen darf oder nur der Kursbetreuer oder Kursbesitzer. Die Auswertung erfolgt mit einer graphischen Übersicht und einer Tabellenanzeige. Die Auswertung kann natürlich auch ausgedruckt oder exportiert werden.

Eine Auswertung erfolgt immer anonymisiert, d.h. die Umfrageergebnisse und die Angaben des Benutzers werden gleich nach dem Speichern getrennt und können nicht zurückverfolgt werden. Wer dennoch für eine Auswertung die persönlichen Daten braucht, kann in den Fragebogen ein Feld für die persönlichen Daten integrieren. Der Teilnehmer kann dann selbst wählen, ob er seinen Namen in dem Fragebogen preisgibt.

Kurs, Statistik, Auswertung

Das mächtige Instrument in OpenOlat ist immer der Kurs. Am Kurs hängen die Mitgliederverwaltung, die Statistiken, Auswertungen und Archivierungen. Deshalb muss ein Test immer in einen Kurs eingebunden werden, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Im Kurs können sämtliche bewertbaren Kursbausteine ausgewertet werden und in der Teststatistik können Dozierende sehen, welche Fragen zu leicht oder zu schwer sind, oder sogar einen Fehler enthalten.

Testergebnisse können auch als HMTL exportiert werden, damit man die gewohnte grafisch aufbereitete Darstellung auch offline anschauen kann.

Prüfungen

In vielen Institutionen wird immer noch auf Papier geprüft, doch es gibt nicht erst seit Corona Bestrebungen, das umzustellen. Viele Prüfungen eignen sich hervorragend, sie digital anzubieten und auszuwerten. Bei automatisch auswertbaren Prüfungen kann so der Korrekturaufwand extrem reduziert werden. Bleibt noch die Unsicherheit, ob da nicht besser geschummelt werden kann als bei herkömmlichen Prüfungen. Mit OpenOlat wird das jedoch schwer. Die IP-Adresse kann kontrolliert werden, der Safe-Exam-Browser unterbindet jegliche andere Aktivität auf dem Computer des Prüflings, der Prüfungsmodus kontrolliert Start- und Endezeitpunkt der Prüfung und bei Bedarf kann sogar der Nachteilsausgleich für einzelne Prüflinge aktiviert werden.

Wenn die Prüfungen zuhause geschrieben werden müssen, kann zudem der virtuelle Klassenraum BigBlueButton so aktiviert werden, dass der Betreuende die Studierenden beobachten kann, während die Prüfung in OpenOlat durchgeführt wird.

Alle Funktionen im Überblick

Fragensammlung

  • Fragenpool
  • Beurteilungsprozess (Review-Prozess)
  • Festlegung der Beurteilungsgrenze
  • Rolle Fragenpoolverwalter
  • Verknüpfung Fragenpool mit Taxonomiebaum
  • Listen im Fragenpool erstellen und freigeben
  • Freigaben im Fragenpool definieren
  • Konfiguration von Stufen
  • Zusatzinformationen / Verschlagwortung pro Frage
  • Zusatzinformationen Itemanalyse pro Frage
  • Lizenz pro Frage einstellen
  • Version der Frage hinterlegen
  • Logfile pro Frage exportieren
  • Frage einer Gruppe zuweisen
  • Status einer Frage einstellen
  • QTIWorks Math extension

IMS QTI Standard

  • Unterstützung QTI 2.1 Tests
  • Unterstützung QTI 2.1 Fragen
  • Import QTI 2.1 Tests
  • Export QTI 2.1 Tests
  • Import QTI 2.1 Fragen
  • Export QTI 2.1 Fragen

Fragen erstellen / konfigurieren

  • Erstellung Fragen
  • Erstellung Antworten
  • Fragen kopieren
  • Verschiedene Fragetypen (QTI 2.1 Format)
  • Freitext-Fragetyp
  • Zufällige Reihenfolge der Antworten pro Frage
  • Ausrichtung der Antworten
  • Ausrichtung der Checkboxen
  • Konfiguration Punkte
  • Einstellung minimal erreichbare Punktzahl
  • Einstellung maximal erreichbare Punktzahl
  • Feedback Lösungshinweis
  • Feedback bei korrekter Lösung
  • Feedback bei Wahl der korrekten Antwort
  • Feedback bei Wahl der falschen Antwort
  • Bedingtes Feedback hinzufügen
  • Vorschau der Frage mit Antworten
  • Vorschau der Frage mit Antworten und Lösung

Tests erstellen

  • Sektionen einfügen
  • Fragen aus Excel importieren
  • Fragen aus Fragenpool importieren in den Test
  • Fragen aus Test in Fragenpool exportieren
  • Test als Worddatei exportieren
  • Bestanden / Nicht bestanden ausgeben
  • Art der Ausgabe von Bestanden / Nicht bestanden
  • Punkteschwelle für Bestanden
  • Zeitbeschränkung pro Test
  • Feedback für gesamten Test
  • Navigation im Test
  • Lösungsversuche pro Frage einschränken
  • Lösungsversuche pro Sektion einschränken
  • Zufällige Reihenfolge der Fragen
  • Zufällige Reihenfolge von Sektionen
  • Anzahl der Fragen in der Sektion einschränken
  • Fragen überspringen erlauben
  • Kommentare im Test erlauben
  • Rückblick erlauben
  • Lösung anzeigen erlauben
  • Übersicht Testkonfiguration
  • Lizenz für Tests einstellen
  • Tests kopieren

Tests konfigurieren

  • Vorauswahl summative / formative Tests
  • Anzahl Lösungsversuche des Tests limitieren
  • Erster bestandener Lösungsversuch soll zählen
  • Anonyme Benutzer erlauben
  • Test anzeigen, LMS ausblenden
  • Fragetitel anzeigen
  • Menü-Navigation anzeigen
  • Persönliche Notizen im Test hinzufügen
  • Anzahl der Fragen und Fortschritt anzeigen
  • Anzahl Punkte und Punktestand im Test anzeigen
  • Max. Punkte pro Frage anzeigen
  • Unterbrechen des Tests erlauben
  • Abbrechen des Tests erlauben
  • Feedbacks anzeigen
  • Testzeitraum
  • Korrekturvarianten
  • Sichtbarkeit der Resultate nach erfolgter Korrektur
  • Resultate auf Test-Startseite anzeigen
  • Resultate direkt nach Testabschluss anzeigen
  • Übersicht der Resultate anzeigen

Prüfungssetting

  • Prüfungsmodus
  • IP Adressen Kontrolle
  • Unterstützung Safe Exam Browser

Prüfungsdurchführung

  • Prüfungsüberwachung
  • Verlängern von Tests
  • Neustart von Tests
  • Einziehen von Tests

Testauswertung / Korrektur

  • Bewertungswerkzeug
  • Übersicht über alle abgelegten Prüfungen
  • Übersicht anstehender (offener) Bewertungen
  • Korrektur-Workflow
  • Nachträgliche Korrektur
  • Kommentare für Benutzer
  • Kommentare für andere Betreuer
  • Bewertungsdokumente
  • Einsatz externer Korrektoren ohne Kurszugriff
  • Testdaten zurücksetzen
  • Resultate als PDF exportieren
  • Logfiles exportieren

Leistungsnachweis / Validierung

  • Erstellung von Zertifikaten (automatisch)
  • Testquittung für Testergebnisse

Analyse / Qualitätssicherung

  • Teststatistik
  • Coaching Tool als zentrale Kursüberwachung
Zum Download des Factsheet einfach auf das Bild klicken.

Übersicht Systemfunktionen

Sicher, schnell & sofort parat

Unsere Services

Egal ob Hosting, System-Integrationen, Content Produktion oder Support: Erfahren Sie mehr über unseren Dienstleistungsumfang den wir von frentix Ihnen bieten!

Zu den Services

OpenOlat testen

Erleben Sie selbst was OpenOlat zu bieten hat. Sehen Sie sich unsere Demo-Kurse an oder legen Sie gleich selbst los indem Sie sich auf unserem Demo-System registrieren!

Zu den Testoptionen

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu OpenOlat oder den Services der Firma frentix? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Sie können auch gerne bei uns vorbei kommen oder ein Online-Meeting vereinbaren.

Kontaktformular

OpenOlat academy

In der OpenOlat academy stellt frentix kleine Tutorials zur Verfügung. Im folgenden finden Sie einen Auszug der Videos zum Thema Virtuelle Klassenräume.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner