Seit dem Release 15.3 vom 27.10.2020 unterstützt OpenOlat das Contact Tracing an Ihrer Institution - und dies ohne die Einführung einer zusätzlichen Softwarelösung.
Es ist wieder soweit, am Freitag 23.10. erscheint der OpenOlat Release 15.3 – damit erhält OpenOlat ein breites Spektrum an Optimierungen und neuen Funktionen. Neben der Entwicklung waren wir aber auch mit der Modernisierung der technischen Infrastruktur der frentix Cloud beschäftigt.
In der aktuellen Entwicklung scheint es, als ob wir das Lernen ganz neu erfinden müssen. So wird dann oft auch agiert. Bestehendes Wissen und Können über Bord geschmissen - Hauptsache mit Distanz. Muss und darf nicht sein. Ein Erfahrungsbericht.
Mit dem neuen Lernpfad-Kurs in Version 15 ist es möglich, den Teilnehmenden im OpenOlat-Kurs einen strukturierten Weg vorzugeben und die individuelle Vorbereitung auf den Unterricht und den Lernfortschritt der einzelnen Teilnehmenden zu messen und sie dabei zielgerichtet zu unterstützen.
Digitalisierung ist seit Jahren ein Buzzword der Unternehmenskultur, aber auch in Schulen und Weiterbildungsinstitutionen ist es längst kein unbekannter Begriff mehr. Warum wird die Digitalisierung von Lernprozessen und Wissensvermittlung bisher aber nicht konsequent umgesetzt?
Die aktuelle Situation fördert den Einsatz von vielen neuen eLearning-Szenarien. OpenOlat setzt auf die Integration von zwei zusätzlichen Software-Lösungen, um den Herausforderungen der OpenOlat-Nutzer bestmöglich zu begegnen. frentix unterstützt die Kunden beim Setup und bietet beide Lösungen als gehostete Services an.