Ankündigung OpenOlat 20.2: Zertifikate. Kreditpunkte. Effizienz.
Viele Bildungseinrichtungen und Unternehmen kennen das Problem: Zertifikate werden ausgestellt – und danach beginnt der Aufwand. Ablaufdaten müssen überwacht, Rezertifizierungen manuell verwaltet und Lernfortschritte über verschiedene Kurse hinweg nachgehalten werden.
Das kostet Zeit, Ressourcen – und oft den Überblick.
Mit OpenOlat 20.2 ändert sich folgendes.
Das neue Zertifikatsprogramm mit oder ohne Kreditpunkten macht Zertifikatsmanagement intelligent, transparent und flexibel.
Anstatt Einzelnachweise mühsam zu pflegen, entsteht ein programmübergreifendes System, das Lernleistungen bündelt, mit Kreditpunkten bewertet und Zertifikate – automatisch oder nach Wunsch auch manuell – erneuert, sobald die definierte Punktzahl erreicht ist.
📍 Use Case 1 – Datenschutz-Zertifikate mit Kreditpunkten:
In Unternehmen müssen Zertifikate regelmässig aktualisiert werden. Mit OpenOlat sammeln Mitarbeitende automatisch Kreditpunkte, wenn sie Schulungen absolvieren. Wird die Punktzahl erreicht, verlängert sich das Zertifikat von selbst – kein manuelles Nachfassen, kein Fristenstress.
📍 Use Case 2 – Ausbildungsprogramme mit automatischer Rezertifizierung:
In Ausbildungsinstitutionen sammeln Lernende über mehrere Module hinweg Punkte, die zu einem Abschlusszertifikat führen. Nach Ablauf kann dieses automatisch oder manuell verlängert werden, sobald neue Punkte hinzukommen – ein System, das kontinuierliches Lernen fördert.
📍 Use Case 3 – Führungskräfteentwicklung mit flexiblen Lernpfaden:
Führungskräfte absolvieren verschiedene Lernmodule und sammeln dabei Skillpoints. Erreichen sie den Schwellenwert, verlängert sich ihr Zertifikat automatisch – oder, wenn gewünscht, durch eine manuelle Freigabe. So bleibt die Kontrolle jederzeit bei der Institution.
💡 Warum das wichtig ist:
Das neue Zertifikatsprogramm schafft Planungssicherheit und Entlastung. Es verknüpft Lernfortschritt mit Systemintelligenz – und sorgt dafür, dass Zertifikate nicht nur vergeben, sondern aktiv gepflegt und weiterentwickelt werden.
➡️ Mehr zum Release 20.2 und allen neuen Features folgt in Kürze!