Redezeit als didaktischer Schlüssel in Onlineschulungen
Redezeit als didaktischer Schlüssel in Onlineschulungen – wäre es nicht grossartig, wenn alle Teilnehmer:innen gleichermassen zu Wort kommen?
In Sprachkursen entscheidet 🗣️ Redezeit über den Lernerfolg: Wer spricht, lernt – wer schweigt, verliert wertvolle Übung. Doch bei 20 Schüler:innen in einer Lektion mit 50 Minuten wird es schnell eng:
Rechnet man die Beiträge der Dozent:innen und Übergänge ab, bleiben im Schnitt kaum mehr als 2 Minuten pro Person.
Und genau da setzt Transparenz an:
- In Team-Meetings zeigt sich, ob wirklich alle Stimmen gehört werden – oder nur die Lautesten.
- In Führungskräftetrainings wird sichtbar, wer aktiv mitgestaltet.
- In Workshops und Projektgruppen hängt der Erfolg davon ab, dass alle Ideen einbezogen werden.
- Selbst in betrieblichen Schulungen kann Redezeit-Transparenz helfen, Gleichberechtigung zu fördern.
Mit unserm integrierten Conferencing-Tool lässt sich Redezeit sichtbar machen – nicht zur Überwachung, sondern als didaktische Unterstützung:
- Lehrpersonen und Trainer:innen erkennen, wer noch stärker eingebunden werden sollte.
- Studierende und Mitarbeitende profitieren von fairer Beteiligung.
- Organisationen gewinnen einen klaren Business-Case, weil Trainingserfolg messbarer wird.
👉 Fazit: Redezeit-Transparenz schafft Fairness, Qualität und Lernerfolg – und zeigt, was in 50 Minuten tatsächlich möglich ist.