Coaching mit OpenOlat

Coaching mit OpenOlat

Coaching im digitalen Lernen: Klarheit in der Rolle, Wirkung im Miteinander  – Digitale Lernplattformen entwickeln sich zunehmend zu Orten, an denen nicht nur Inhalte bereitgestellt werden, sondern Lernprozesse aktiv begleitet werden.

Entscheidend ist heute weniger das reine «Was», sondern vielmehr das «Wie»: Wie gelingt es, Lernende, Mitarbeitende oder Studierende sinnvoll zu unterstützen – und wie können Vorgesetzte, Bildungsverantwortliche oder Kolleg:innen diese Rolle wirksam wahrnehmen?

Orientierung durch klare Strukturen 

Damit Lernen Wirkung entfalten kann, braucht es klare Zugänge für unterschiedliche Rollen. Wer lernt, soll sich auf Inhalte und Ziele konzentrieren können. Wer begleitet, fördert oder Verantwortung trägt – sei es als Dozent:in, Führungskraft oder Bildungsmanager:in – braucht dagegen einen anderen Blick: Übersicht, Transparenz und einfache Wege, um Unterstützung zu bieten.

Coaching als Brücke 

Ein modernes Coaching-Umfeld bringt beide Seiten zusammen:

  • Strukturierte Übersichten schaffen Orientierung.
  • Individuelle Filter und Listen machen den Zugang einfach.
  • Relevante Ressourcen stehen dort bereit, wo sie gebraucht werden.

So entsteht ein digitales Lernumfeld, das Mitarbeitende und Studierende stärkt – und zugleich diejenigen unterstützt, die Lernprozesse begleiten, fördern oder verantworten.

💡 Jetzt die Weichen stellen:

Organisationen, die Coaching im digitalen Raum verankern, investieren nicht in Überwachung, sondern in Empathie, Motivation und Wirksamkeit. Sie schaffen Räume, in denen Lernen nicht zufällig passiert, sondern bewusst gestaltet wird – und wo Unterstützung selbstverständlich Teil des Prozesses ist.

Tags:

Timo Kind

Produkte & Marketing

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner