OOtalks – Die Konferenz für alle, die mit OpenOlat arbeiten

Die OOtalks sind die zentrale Fachkonferenz rund um OpenOlat – das Open-Source-Lernmanagementsystem für digitale Bildung. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die OpenOlat in der Praxis einsetzen oder sich mit der Weiterentwicklung digitaler Lernumgebungen beschäftigen: Lehrende, E‑Learning-Beauftragte, Systemadministrationen, IT-Fachleute, Didaktiker:innen, Entwickler:innen sowie Entscheider:innen aus Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

Die OOtalks bieten eine vielseitige Plattform für Information, Austausch und Mitgestaltung. Ziel der Konferenz ist es, Anwenderinnen und Anwender miteinander zu vernetzen, Impulse für die tägliche Arbeit zu geben und gemeinsam neue Perspektiven auf digitales Lehren und Lernen mit OpenOlat zu entwickeln.

Die Veranstaltung umfasst verschiedene Formate, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:

Keynotes
Inspirierende Fachvorträge von Expert:innen aus Bildung, Technologie und Praxis setzen inhaltliche Impulse und beleuchten aktuelle Entwicklungen im digitalen Lernen sowie die strategische Rolle von OpenOlat in Bildungsprozessen.

Workshops
In praxisnahen Sessions erhalten Teilnehmende die Gelegenheit, sich intensiv mit bestimmten Funktionen oder Einsatzszenarien von OpenOlat auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt auf konkreten Anwendungen, Best Practices und dem direkten Transfer in die eigene Organisation.

Schulungen
Für Einsteiger:innen oder fortgeschrittene Nutzer:innen werden strukturierte Lerneinheiten angeboten, in denen Funktionen und Bedienkonzepte von OpenOlat systematisch erklärt und erprobt werden. Diese Formate sind besonders hilfreich für den kompetenten Umgang mit der Plattform im Arbeitsalltag.

Offene Diskussionsrunden und Austauschformate
In interaktiven Gesprächsrunden können Teilnehmende eigene Fragen, Herausforderungen oder Ideen einbringen und gemeinsam mit anderen Anwender:innen und dem OpenOlat-Entwicklungsteam diskutieren. Der offene Dialog fördert den direkten Erfahrungsaustausch und stärkt die Community.

Die OOtalks leben von der aktiven Beteiligung ihrer Teilnehmenden und verstehen sich als Treffpunkt einer lebendigen OpenOlat-Community. Sie bieten nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch die Möglichkeit, das System durch eigene Anregungen weiter mitzugestalten. Wer sich für modernes, kollaboratives und nachhaltiges E‑Learning mit OpenOlat interessiert, findet hier genau den richtigen Rahmen.

Fragen?

Oder haben Sie weitere Fragen zu den OOtalks?

Dann rufen Sie mich doch gleich an:

 

+41 (0)43 544 9000

frentix-team-mm1

Mandy Menzel
(Kundenbetreuung / Community Managerin)

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner